top of styria 2023

top of styria 15 14 2023 top of styria 2023 Google Play App Store News aus der Steiermark Zugang zu mehreren hundert Services (Leistungen, Verfahren, Förderungen) inkl. zugehöriger Onlineformulare Terminvereinbarung Straßenzustandskameras an Landesstraßen Stellenangebote des Landes ZWEI & MEHR – Steirischer Familienpass Jetzt downloaden: Die neue Land Steiermark App! Bezahlte Anzeige | Foto: Gettyimages/AntonioGuillem harten Bandagen und mit welch beharrlicher Vehemenz hier – selten rational und oftmals auch mit sehr heftiger Emotion – Gegen- Positionen eingenommen wurden. Gleichzeitig wurden auch die laufenden, umfangreichen Investitionen in die Modernisierung und Erweiterung des Strom- und Gasnetzes permanent kritisch hinterfragt und parallel dazu eine Senkung von Netzgebühren lautstark und unter populistischem Applaus von so manchen EntscheidungsTräger:innen eingefordert. Begleitet war diese Phase auch von Energie als zentrale Herausforderung der Entwicklung unserer Gesellschaft und Standortattraktivität – nicht nur in der Steiermark – ist in den vergangenen 20 Monaten, ausgelöst durch die Krise in der Ukraine, in den Fokus des öffentlichen Bewusstseins zurückgekehrt. Dies nach vielen Jahreneinerweitgehenden Ausblendung von Chancen und Risiken einer gezielten und nachhaltigen Entwicklung energiepolitischer Strategien. Der Grund dafür mag einerseits relativ niedrigen Preisen der Vergangenheit überaus langwierigen und aufgeblähten Behörden-Verfahren auf allen Ebenen, die eine Investitions-Dynamik mehr als nur gebremst haben: Wenn Bescheide oftmals erst zehn Jahre nach dem Planungsstart auf den Tisch kommen und grünes Licht für grüne Millionen-Projekte zu enormen zuzuschreiben sein, andererseits der geräuschlosen Selbstverständlichkeit, mit der eine umfassende Verfügbarkeit von Strom, Gas und Wärme sowohl für Haushalte als auch für Gewerbe und Industrie zur Kenntnis genommen wurde. Eine Phase, diemit der Liberalisierung der Strom- und Gasmärkte begonnen hat, vielfach das Dumping und nicht die Qualität und Verlässlichkeit der Anbieter in den Mittelpunkt stellte und die nicht selten von kritischen Diskussionen geprägt war, welche InZusatzkosten führt, dann muss man als Energieunternehmen durchaus langen Atem beweisen … Mit demKrieg in der Ukraine wurde jedoch ein völlig neues Kapitel aufgeschlagen – weltweit. Vermeintliche Selbstverständlichkeiten sind seither außer Kraft gevestitionen in neue Erzeugungsanlagen und auch in den Ausbau der Netze häufig als „verzichtbaren Luxus“ skizzierten. Die Notwendigkeit des Ausbaus Erneuerbarer Erzeugungs-Ressourcen wurde zwar nicht grundsätzlich in Frage gestellt – wirklichen Rückenwind dafür gab es aber nicht. Dies trotz umfassender und parteipolitisch grenzüberschreitender Bekenntnisse zu einem Mehr an Nachhaltigkeit. Und ja: Groß-Investments wie neue Wasserkraftwerke oder setzt, historische Partnerschaften sind zerbrochen, Lieferketten zerstört, Verfügbarkeiten von Energie fragil geworden, Preis- Explosionen haben teilweise zu existenzbedrohendenSituationen geführt, ungeahnte staatliche Interventionen sind auf den Plan getreten. Mit umfassenden, milliardenschweren Hilfspaketen konnten sowohl in der Steiermark als auch in den meisten Teilen Europas insgesamt die schlimmsten Szenarien zumindest aktuell verhindert werden. Alternativen wurden in nie dagewesenem Tempo erschlossen, Windparks mit einer entsprechend langfristigen positiven wirtschaftlichen Prognose zu erstellen – das war noch vor fünf Jahren nicht nur für die Energie Steiermark eine mehr als große Herausforderung. Damit jedoch nicht genug: Pläne und Umsetzungen wurden von teils heftiger Kritik begleitet, welche die Notwendigkeit zusätzlicher Energie-Projekte in der Steiermark überhaupt gänzlich inFrage stellten. Wer etwa die jahrelangen Auseinandersetzungen rund um das Murkraftwerk Graz verfolgt hat, der weiß, mit welch Foto: Lex Karelly Bild: Edith Temmel Jerich International konnte nach 2018 heuer zum zweiten Mal unter 20.000 Supplier-Einreichungen den Avery Dennison Award für außergewöhnliche Leistungen entgegennehmen. Danke an alle unsere Mitarbeiter! SUPPLIER OF THE YEAR 2023 AVERY DENNISON TENTH ANNUAL GLOBAL AWARDS Kraft derENERGIE Wendepunkt für die Energie-Architektur Christian Purrer DI Christian Purrer ist Vorstandssprecher der Energie Steiermark AG. Kraft derENERGIE

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=