top of styria 2023

top of styria 21 2023 20 top of styria 2023 Innovation durch Wissen: Die Pankl Academy als konzernweiter Aus- und Weiterbildungscampus Berufsbegleitende Bildung und ihre Einrichtungen Wolfgang PLASSER Martin BAUER Mit dem allerersten Produkt, dem Titanpleuel, hat die Firma Pankl Motorsportgeschichte geschrieben. Knapp 40 Jahre später steht der obersteirische Hersteller von Fahrwerks-undAntriebslösungen immer noch auf dem Siegerpodest. Das Erfolgsgeheimnis des Unternehmens? Die Aus- und Weiterbildung der eigenen Mitarbeiter:innen. Pankl Academy – so heißt die hochmoderne und gerade im Bau befindliche Bildungseinrichtung im obersteirischen Kapfenberg. Der Bau dieser Akademie hebt nicht nur das Schulungsangebot im gesamten Konzern auf ein neues Level, sondern zielt auch darauf ab, die Lehrausbildung weiterzuentwickeln. Denn wer regelmäßig um die Poleposition mitfahren will, muss sich ständig weiterentwickeln. Und dafür nehmen wir bei Pankl gerne mehr als 14 Mio. Euro in die Hand, um in einen hochmodernen Campus zu investieren. Neben einem Coaching-Garden, flexibel gestaltbaren Seminarräumen oder einem großen Hörsaal ist die Lehrwerkstatt sicherlich ein Highlight des Neubaus. Faktor Zukunft: Die Lehrausbildung Seit Beginn der Firmengeschichte setzt Pankl auf die hauseigene Lehrlingsausbildung. Insbesondere im technischen Bereich sorgt das Konzept der trialen Lehre, bestehend aus der Arbeit im Betrieb, dem Besuch der Berufsschule und der Ausbildung in der hauseigenen Lehrwerkstatt, für eine qualitativ hochwertige Ausbildung. Aktuell zählen wir bei Pankl rund 140 Lehrlinge. Um für das weitere Wachstum vor allem im Bereich der technischen Fachkräfte gerüstet zu sein, haben wir uns als Ziel gesetzt, künftig 200 Lehrlinge gleichzeitig auszubilden. Daher müssen wir als Konzern auch die Kapazitäten bereitstellen, um dieses ambitionierte Ziel zu erreichen. Das Herzstück der neuen Academy wird die Lehrwerkstatt bilden. Mit über 1.500 Quadratmetern und ausgestattet mit modernsten Maschinen oder Schulungsräumen soll der Wohlfühlfaktor der Lehrlinge im Betrieb noch weiter gesteigert werden. Immer mehr Jugendliche entscheiden sich für eine Karriere mit Lehre. Und wir bei Pankl punkten da vor allem mit unserer Top-Lehrausbildung, einem sicheren Arbeitsplatz und einer Jobgarantie nach der erfolgreich bestandenen Ausbildung. Wettbewerbsvorteil durch Wissen Die Leidenschaft zu gewinnen treibt uns als Unternehmen seit dem ersten Tag an. Pankl hat sich dabei nicht nur auf die Produktion von Komponenten spezialisiert, sondern auch auf alle vorgelagerten Prozesse – wie etwa Berechnung oder Werkstofftechnik – und nachgelagerten Fertigungsschritte wie Qualitätssicherung oder Fahrwerks- und Antriebsprüfstände. Als „One-Stop-Shop“ und angesichts einer Vielzahl an Aufgaben und Tätigkeitsfeldern ist ein groß angelegtes internes AusDie fortschreitende Glo- balisierung verlangt von nahezu allen Unternehmen, sich zeitnah an ein multivariates, oft zeit- und ortsungebundenes Wirtschafts-, Finanz- und Industrieumfeld anzupassen. Diese sind durch rasante, wenn nicht teilweise sogar revolutionäre Entwicklungen und Änderungen vor allem im Bereich der Digitalisierung gekennzeichnet. Ein relevanter Baustein innerhalb dieser Dynamiken sind die nachhaltige und irreversible Veränderung einzelner Bereiche in den Unternehmen sowie die dadurch bedingte Veränderung der betroffenen Geschäftsprozesse. Dazu zählen insbesondere die Produktion/Herstellung, das interne und externe Rechnungswesen, Vertrieb und Marketing u.v.m. Nun stellt sich die Frage, ob die Steiermark im Bereich der beruflichen Bildung, oft berufsbegleitend strukturiert, auf diese Herausforderungen vorbereitet ist. Denn innovative Bildungskonzeptionen und -inhalte sowie die Zeit zur Bildungsaufnahme spielen, entsprechend der von Rosa (vgl. Rosa 2016, S. 124 ff.) postulierten dimensionalen Trias von technischer Beschleunigung, Beschleunigung des sozialen Wandels und der Beschleunigung des Lebenstempos, eine wegweisende Rolle. Es ist nun dringend notwendig, neue, aktuelle und zukunftsweisende (digitale) Kompetenzen zusätzlich zu handlungsorientiertem Wissen zu formulieren, Inhalte, Methoden usw. zu entwickeln und als innovatives Lehr- und Lernmaterial den Mitarbeiter:innen der zahlreichen Unternehmen zur Verfügung zu stellen, damit sie, die Bildungskonsument:innen, möglichst zeit-, aber auch ortsunabhängig am Wissenstransfer partizipieren und den Unternehmungen helfen können, den genannten Herausforderungen erfolgreich und konsequent entgegenzutreten. Die berufliche Aus-, Fort- und Weiterbildung in der SteierFotos: Pankl Racing Systems STARKE STEIERMARK – STARKES EUROPA Bezahlte Anzeige | Grafik: Gettyimages/R&A Studio Europa? Gerade jetzt! Jeden Tag bringt uns die Zusammenarbeit innerhalb der EU weiter nach vorne und macht uns stärker. Wir sehen heute mehr denn je, wie wichtig der Zusammenhalt in einem geeinten Europa ist, denn es gibt Herausforderungen, die nur auf europäischer Ebene bewältigt werden können. Umso wichtiger ist es, dass die Stimme der Steiermark in Europa gehört wird und wir die internationale Politik mitgestalten – denn Europa sind wir alle! www.europa.steiermark.at Europainserat.indd 1 08.11.2022 15:43:44 BoosterBILDUNG Mag. Wolfgang Plasser ist seit 2004 im Vorstand der Pankl Racing Systems AG und seit 2006 als CEO tätig. Seit 2018 ist er auch Vorstandsvorsitzender der SHW AG sowie Vorstand in der Pierer Industrie AG. Prof. MMag. Dr. Martin Bauer ist Professor für Berufsbildung & Wirtschaftspädagogik an der Allensbach Hochschule/Konstanz und leitet einen Fachbereich an der VHS Steiermark. Foto: Kanizaj bildungsangebot nicht nur wichtig, um die Wettbewerbsfähigkeit zu halten, sondern auch um den Mitarbeiter:innen die eigene Weiterbildung zu ermöglichen. Vor vielen Jahren haben wir bei Pankl einen Schulungskatalog mit unterschiedlichsten Weiterbildungskursen ins Leben gerufen. Neben Fach- und Methodenkompetenz werden auch Führungs-, Sprach- und Persönlichkeitstrainings angeboten. Über die Jahre konnten wir einen enormen Anstieg der Nachfrage aus den eigenen Reihen beobachten. Allein 2022 wurden von den Mitarbeiter:innen über 2.600 Fortbildungstage absolviert und seitens Pankl knapp 500.000 Euro investiert. Mit dem Drive der Mitarbeiter:innen sich immer wieder weiterzubilden, können wir auch als Unternehmen weiter wachsen und so regelmäßig Erfolge mit unseren Kunden feiern. „Mit über 1.500 m2 und ausgestattet mit modernsten Maschinen oder Schulungsräumen soll der Wohlfühlfaktor der Lehrlinge im Betrieb noch weiter gesteigert werden.” Pankl Academy: 14 Mio. Euro für Lehrwerkstätte & Campus BoosterBILDUNG

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=