top of styria 29 28 2023 top of styria 2023 Fahrrad-Infrastruktur BEWEGT nachhalt ig facebook.com/SteiermarkRadmobil facebook.com/radlgschichtn BEZAHLTE ANZEIGE DES LANDES STEIERMARK. FOTOS: LUPI SPUMA www.radmobil.steiermark.at 330 Mio. € Gesamtkosten 26 Großprojekte In Umsetzung: Feldbach, Wildon, Trofaiach, Gratkorner Becken, Kleinregion Hartberg, Fürstenfeld, Bruck/Mur, Radregion Weiz, Kleinregion Gleisdorf, Leoben, Zentralraum Leibnitz, Radoffensive Graz 2030, Bad Radkersburg, Fehring, Murau-Murtal, GU-Süd Vor Umsetzung: GU6, Kernraum Voitsberg, Region Deutschlandsberg, Mürzzuschlag, Region Steirisches Salzkammergut, Frohnleiten, Region Mureck-Deutschgoritz, Teilregionale Zentren Südweststeiermark Teil 1 In Planung und Vorbereitung: Region Kapfenberg, Liezen, Teilregionale Zentren Südweststeiermark Teil 2 und 3 Fotos: Joerg Mitter Fotos: Joerg Mitter GuterGESCHMACK Nachhaltige Projekte im Geist der Zeit Frutura ist ein Pionier der klimaschonenden Landwirtschaft, der auf fossile Brennstoffe verzichtet und mit der Wärme des Thermalwassers die tägliche Versorgung von rund 3 Millionen Österreicher:innen mit regionalem Gemüse sichert – über das ganze Jahr. Das erhöht die Selbstversorgung des Landes mit gesunden Vitaminen und reduziert die Abhängigkeit von Importware. Neben dem einzigartigen Gesellschaftsprojekt BioBienenApfel, ist die Blumauer Tomate einer der „Stars“ unserer nachhaltigen Produktion, die gemeinsam mit dem Blumauer Spitzpaprika und ausgewählten BioBienenApfel-Produkten bei SPAR in ganz Österreich verfügbar ist. Neuen Lebensraum für Bienen schaffen und die Artenvielfalt schützen – ist das Ziel unseres 2021 ins Leben gerufenen Umwelt- und Gesellschaftsprojekts BioBienenApfel. Bereits im ersten Jahr sind mehr als 400 Hektar neue Blumenwiesen in Österreich gewachsen. Seit April 2022 gibt es das Projekt auch in Deutschland – es wird als erste und bislang einzige private Initiative im Rahmen des Green Deals vom Europäischen Parlament unterstützt. Mit dem Projekt BioBienenApfel binden wir erstmalig alle Teile der Gesellschaft einfach und verständlich ein und bringen vor allem alle Teile der Gesellschaft ins TUN! So geben wir alle gemeinsam der Biene – einer wahren Heldin der Natur – eine Stimme und jede:r kann mitmachen. Der Apfel fungiert als einfach verständlicher Träger der Botschaft des nötigen Paradigmenwechsels, der stellvertretend für viele Bereiche der Gesellschaft steht, die sich jetzt verändern müssen. Prominente Botschafter: innen unseres Projekts sind F1-Weltmeister Sebastian Vettel, Content Creatorin Lisa-Marie Schiffner, VolksRock’n’Roller Andreas Gabalier, der 1. Vizepräsident des EU-Parlaments Othmar Karas, Top-Model Charlott Cordes, Opernstar Elina Garanca, Tennis-Profi Dominic Thiem, FC-Bayern-Fußballerin Carina Wenninger, Star- und Haubenkoch Andreas Döllerer, Hollywood-Star-Tätowierer Mario Barth, Doppel-Ski-Weltmeisterin Lizz Görgl, Fußballtrainer Franco Foda, NHL-Profi Marco Rossi und der Musiker Sting, den wir mit dem weltweit ersten BEE GOOD-Award ausgezeichnet haben. Die prominenten Botschafter:innen, die starken Partner und auch affiliierte Produkte wie Bio Apfel-Chips und Bio Apfel-Wedges unterstützen das Projekt BioBienenApfel in grenzüberschreitendem Engagement und jede:r kann sich ganz einfach unter www.biobienenapfel. com informieren, wie man selber Teil der Veränderung werden kann. Klimaschonende Geothermie Nachhaltigkeit steht seit vielen Jahren ganz oben auf der Frutura-Agenda: Mit der Eröffnung der Thermal-Gemüsewelt im steirischen Blumau haben wir im Mai 2016 ein neues Zeitalter der nachhaltigen Landwirtschaft in Österreich eingeleitet. Durch die Manfred Hohensinner und Tochter Katrin führen die Geschäfte der Frutura Obst & Gemüse Kompetenzzentrum GmbH im oststeirischen Hartl. Nutzung des Thermalwassers für das Beheizen der Gewächshäuser – und den Verzicht auf fossile Energieträger im Regelbetrieb – können wir rund 28.000 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen. Außerdem macht uns diese innovative Produktionsmethode völlig unabhängig von Energie-Importen aus anderen Ländern. Ende 2019 ist die letzte Ausbaustufe dieses landesweit einzigartigen Projekts in Betrieb gegangen, jetzt können wir auf 26 Hektar Gewächshausfläche und Tunnel bis zu 9.000 Tonnen Tomaten, Paprika, Gurken, Radieschen und Melanzani in höchster Qualität ernten – zu allen Jahreszeiten und klimaschonend. Damit haben wir in den vergangenen Jahren bewiesen, dass mit dem Mut zur Veränderung und mit Ehrlichkeit eine klimafreundliche und wirtschaftlich erfolgreiche Produktion von Obst und Gemüse in Österreich möglich ist. BioBienenApfel-Botschafter:innen nach Besuch bei Papst Franziskus Katrin & Manfred HOHENSINNER Regionale Produktion mit Mehrwert Als Landwirt:innen aus Leidenschaft sehen wir es als unsere Aufgabe an, das Land mit gesunden Lebensmitteln zu versorgen. Die Kund:innen schätzen und genießen unsere Produkte – und das macht uns stolz. Ökologisch und auch ökonomisch haben wir also Einiges erreicht und wir werden den Weg eines schonenden Umgangs mit den natürlichen Ressourcen auch konsequent weitergehen. Das Wirtschaften im Einklang mit der Natur bleibt der Maßstab unseres Handelns und deshalb bleiben wir offen für visionäre Ideen, wenn es um gelebte Nachhaltigkeit geht. Beim beliebtesten Gemüse des Landes zum Beispiel, der Tomate, können derzeit nur rund 20 % der Nachfrage mit heimischen Produkten abgedeckt werden. In diesem Bereich hat Österreich noch Aufholbedarf und gleichzeitig viele Möglichkeiten. Die ganzjährige Produktion in den Gewächshäusern der Frutura erhöht daher die wichtige Selbstversorgung unseres Landes mit diesem wertvollen Gemüse. Die regionale Produktion ist auch gut für das Klima, weil damit die Importe reduziert werden. So spart die ganzjährige Tomaten-Ernte bei Frutura der Umwelt ca. 1 Million Lkw-Kilometer pro Jahr! Mit dem Blumauer Fruchtgemüse und unserem nachhaltigen Anbau in der Frutura Thermal-Gemüsewelt leben wir also von Anfang an Nachhaltigkeit auf Basis von Geothermie. Der gute Geschmack der Blumauer Tomate ist kein Geheimnis, sondern die am besten ausgewogene Säure-Zucker-Balance innerhalb der großen Vielfalt an Tomatensorten. Sie wächst in Bad Blumau, sanft umhüllt von der Wärme des Thermalwassers, und wird reif von Hand geerntet – mit Rispe, damit sie länger frisch und saftig bleibt. Diese besondere Behandlung macht die Blumauer Tomate laut Konsumentenbefragungen zur geschmackvollsten Tomate des Landes. Dank der ganzjährig gleichmäßigen Bedingungen in den Gewächshäusern können wir sie selbst im Winter klimaschonend produzieren. Übrigens: Die Frutura Thermal Gemüsewelt steht auch für die Vielfalt und für guten Geschmack: Hier wachsen Blumauer Tomaten, Blumauer Rispentomaten, SPAR Premium Blumauer Cherry Tomaten, Blumauer BioCherry-Tomaten, Blumauer BioRadieschen, Blumauer Bio-Gurken und Blumauer Spitzpaprika. „Das Projekt BioBienenApfel wird als erste und bislang einzige private Initiative im Rahmen des Green Deals vom Europäischen Parlament unterstützt.“ GuterGESCHMACK
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=