top of styria 2023

top of styria 2023 31 Charts: Conclusio Top 100-Survey: Resilient & zügig Jasmin NOVAK Inflation, Energiepreisentwicklung und die Auswirkungen der zunehmenden Klimaschutz-Bestrebungen auf die Arbeitsund Produktionsprozesse im eigenen Unternehmen sind jene Bereiche, die die CEOs der steirischen Top-100 Unternehmen im letzten Jahr besonders beschäftigen. Wenig Wunder, dass die wirtschaftspolitische Performance gerade noch mit genügend benotet wurde. Wenn das Top 100-Survey 2023 eines zeigt, dann die enorme Resilienz der Spitzenbetriebe der steirischen Wirtschaft. Die ist bekanntlich durchaus exportorientiert, sie ist arbeitskräfteintensiv und auch einigermaßen automobil-lastig. Und was zeigt die quantitative Auswertung der heurigen Items? Der kriegsbedingte Wegfall von Absatzmärkten etwa erreicht eine sehr moderate Relevanzeinschätzung von 22 (auf einer Skala bis 100) und ist damit für die überwiegende Mehrzahl der Respondent:innen bzw. deren Unternehmen keineswegs hochkritisch. Auch die logistischen Erschwernisse infolge des Kriegs sowie Lieferengpässe/Embargoeffekte/erschwerter Technologietransfer erreichen nicht einmal die 50-%-Marke auf der Relevanzskala – ein sehr bemerkenswerter Befund, der eindrucksvoll von der Anpassungsfähigkeit und Resilienz der steirischen Top 100 zeugt. Denn – siehe oben – ein doch recht großer Teil dessen, was hierzulande produziert wird, ist auf Zulieferung und Technologietransfer angewiesen und muss – für den Export bestimmt – transportiert werden. Auch bemerkenswert ist die mit einem Wert von 20 nahezu marginale Relevanzeinschätzung des Wegfalls der wirtschaftspolitischen Unterstützungsmaßnahmen nach der Pandemie. Langsam sind die Top-100 wirklich nicht ... Inflation & Energiepreise drücken schwer Als höchstgradig kritisch (92 von 100) schätzen die CEOs die Auswirkungen der Preisentwicklung/ Inflation auf die Arbeits- und Produktionsprozesse in ihrem Unternehmen ein. Mit 13 Relevanzpunkten weniger folgt die Einschätzung der kritischen Auswirkungen der Energiepreisentwicklung auf die unternehmenseigenen Arbeits- und Produktionsprozesse. Dieser doch relativ große Abstand wird wohl damit zu begründen sein, dass die Änderung der Energieversorgung zumindest in Teilbereichen des Unternehmens bereits eine mittlere Relevanz von 63 aufweist. Siehe vorne: Man ist sich bewusst, dass es zu handeln gilt – und man packt es zügig an. Immerhin 34 Punkte auf der Belastungsskala erreichen die lokalen Extremwetterereignisse aus Sicht der Top 100-CEOs der Steiermark. Dieser Wert ist übrigens „Freie Marktwirtschaft!! Kein Eingriff in die Preise, aber gezielte Reduktion der Inflation.“ imKLARTEXT Aus Liebe zum Produkt und höchster Qualität: Einzigartiger Geschmack aus österreichischem Familienbetrieb in 4. Generation. Regionale Geschmacksvielfalt in Ruhe gereift. Mit 100 % Fleisch aus Österreich. 100% Österreich 100% Genuss – seit über 115 Jahren ! SORGER Wurst- und Schinkenspezialitäten GmbH, Grazerstraße 249, A-8523 Frauental, Tel.:+43(0)3462/2302 Robert Kratky auf Entdeckungsreise bei Sorger: sorger.co.at/salamispuren Der Salami- & Rohwurstmeister Ein österreichisches Familienunternehmen in 4. Generation. (n=68) Bitte schätzen Sie auf einer Skala von 0 bis 100 ein ... Inflation Auswirkungen der allgemeinen Preisentwicklung auf die Arbeits- und Produktionsprozesse 92 Energie Änderung der Energieversorgung zumindest in einzelnen Unternehmensbereichen 63 Auswirkungen der Energiepreisentwicklung auf die Arbeits- und Produktionsprozesse 78 Entwicklung Wie schätzen Sie die wirtschaftliche Entwicklung in der Steiermark in den nächsten 12 Monaten ein? 34 Wie schätzen Sie die wirtschaftliche Entwicklung in Ihrer Branche in den nächsten 12 Monaten ein? 56 Klima Auswirkungen lokaler Extremwetterereignisse 34 Auswirkungen der Klimawandels auf die Arbeits- und Produktionsprozesse 26 Auswirkungen Klimaschutz-Bestrebungen auf die Arbeits- und Produktionsprozesse 56 Krieg Logistische Erschwernisse (z. B. Transport) 42 Lieferengpässe, Embargoeffekte, erschwerter Technologietransfer 46 Wegfall von Absatzmärkten 22 20 Auswirkungen des Wegfalls der wirtschaftspolitischen Unterstützungsmaßnahmen C-19 keine Auswirkungen/irrelevant extreme Auswirkungen/hoch kritisch sehr schwierig exzellent

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=