top of styria 57 56 2023 top of styria 2023 https://atta.at Mit Scratch ein eigenes Spiel erstellen, für einen Roboter den Weg durch einen Parcours programmieren oder einen eigenen kleinen Roboter bauen – all das ist für Kinder und Jugendliche in den Workshops der Grazer Firma bits4kids möglich. Diese Workshops zielen darauf ab, Kindern und Jugendlichen Programmieren auf altersgerechte und spielerische Weise beizubringen und sie frühzeitig in die Denkweise des „Computational Thinking“ einzuführen, bei dem komplexe Probleme beim Programmieren analysiert und gelöst werden. Die bits4kids OG ist ein Kleinunternehmen mit Firmensitz in Graz, welches 2017 von DI Karin Horneck und MMag. Ute Neudorfer gegründet wurde. Derzeit beschäftigt die Firma drei Angestellte und ca. 25 freie Dienstnehmer:innen, die als Trainer:innen für die Programmier- und Robotikkurse arbeiten. Das Themenspektrum ist breit gefächert und reicht von Scratch JR, bei der Skripte mit grafischen Programmierblöcken zusammengestellt werden, bis hin zu Python, einer weit verbreiteten textbasierten Programmiersprache. Die Kurse von bits4kids umfassen Workshops in Schulen, Ferienkurse und Online-Coding-Clubs. Als Partner sind hier das Talent Eu r o p a - m e i s t e r der Pilzzucht wollen sie werden: Sebastian Modl, Andreas Haigl, Mario Grintschler und Christoph Kovacic. Die vier Gründer haben einander an der Uni Graz kennengelernt und dort die Idee geboren, Landwirt:innen beim Einstieg in die Pilzzucht zu begleiten. Den Namen verdankt ihr UnternehRobotik & Programmieren spielerisch erlernen Ein Fertighaus für Pilze ATTA will (künftige) Pilzzüchter:innen mit t e chn i s chem Know-how dabei unterstützen, Igelstachelbart, Zitronenseitling, Schwefelporling & Co erfolgreich zu kultivieren. Dafür hat das ATTA-Team einen Anzuchtcontainer entwickelt. „Es handelt sich um einen isolierten Standardcontainer, den wir mit entsprechender Sensorik und einer via Handy regulierbaren Steuerung für Temperatur, Feuchtigkeit und Luft-CO2-Gehalt ausgerüstet haben“, so Modl. Modular erweiterbar Wer den ATTA-Container erwirbt, kann sofort loslegen – ATTA kümmert sich auch um das Substrat, auf dem die Pilze wachsen. Und egal wie groß die Pilzzucht werden soll, das System ist modular erweiterbar. Sozusagen mitgeliefert wird das umfassende, im Eigenstudium erworbene Wissen um die optimalen Lebensbedingungen der Pilze, ihre kulinarischen Vorzüge und ihren möglichen medizinischen Nutzen. So experimentiert das Team von ATTA auch mit Trockenpilzen als Nahrungsergänzungsmittel und ist bereit, dafür eine etwaige Überproduktion von Geschäftspartner:innen rückzukaufen. Die nächste Geschäftsidee sprosst schon aus: ATTA tüftelt an einer Anlage zur Erzeugung eigenen Substrats. Aufgezeichnet von Ursula Scholz Center der WKO Steiermark, die Industriellenvereinigung Steiermark, die Kinder-Uni und auch die Stadt Graz zu nennen. Im vergangenen Sommer wurden 27 einwöchige Ferienkurse durch diese Auftraggeber durchgeführt, bzw. auch von Gemeinden und Unternehmen wie Anton Paar und PIA. Online lernen mit KOALA Zusätzlich gibt es die vernetzte Online-Lernumgebung KOALA. Das pädagogische Konzept hinter KOALA basiert auf dem Lerndreieck und berücksichtigt verschiedene Lernkanäle. Dadurch haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, selbstgesteuert zu lernen, von Trainer:innen gecoacht zu werden und sich in Peer-Gruppen auszutauschen. Besonderes Augenmerk legt bits4kids auf einen gendersensiblen Zugang in den Workshops. Das übergeordnete Ziel ist es, allen die Chance für MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) Berufe zu eröffnen. Aufgezeichnet von Walter Hoch men der Blattschneiderameise Atta, die hervorragend Pilze züchtet. „Pilze sind eine noch zu selten genutzte Alternative zum Fleisch“, erklärt Sebastian Modl. Wenn man die Lebensbedingungen des Igelstachelbart-Pilzes optimal reguliert, wächst er so kompakt, dass er sich wie Hühnerfleisch zubereiten lässt.“ Im Gegensatz zu anderen Fleisch-Ersatzprodukten enthält das Pilz-Schnitzel keine Zusatzstoffe und gibt auch heimischen Bäuerinnen und Bauern die Chance, mit fleischlosen Alternativen Geld zu verdienen. Fotos: Sebastian Modl https://www.bits4kids.at/ 1987 wurde die Tischlerei Zottler in Anger mit vier Mitarbeitern gegründet. Markus Zottler übernahm sie vom Vater und erweiterte sie 2018/19 wesentlich, insbesondere durch Anschaffung einer CNCMaschine. Dieser TechnologieSchub und die gestiegene Nachfrage machten es möglich, dass der Betrieb heute 7 Mitarbeiter zählt. Darunter Jürgen Perhofer, den Gewinner der Silbermedaille bei den EuroSkills 2023 in der Sparte Möbeltischlerei. Als Jugendlicher bewarb er sich bei dem Betrieb, allerdings vermisste er damals noch diese epochale Maschine und machte deshalb seine Lehre anderweitig. Als Perhofer Anfang 2023 dann in den Betrieb in Anger kam, deponierte er, dass er an dem Wettbewerb teilnehmen wolle. Firmenchef Markus Zottler unterstützte ihn dabei voll. Von den Austria- zu den EuroSkills Zuvor hatte Perhofer bei den AustriaSkills seine Fähigkeiten sondiert und daraufhin verschiedene Trainingseinheiten absolVersilberte Tischlerqualität viert. Das Jahr vor den EuroSkills war zur Hälfte dem Training gewidmet, zum Teil im Betrieb, sehr viel aber auch in der Freizeit an den Wochenenden. Beim Wettbewerb selbst lautete die Zeitvorgabe 18 Stunden für das Möbelstück, getaktet auf 3 Tage mit 7, 7, 4 Stunden. Neben dem persönlichen Erfolgserlebnis zählt für Perhofer: „Ich lernte unter Stress zu arbeiten – nur rund 50 % der Teilnehmenden schaffen das Zeitlimit – und konnte viele neue wertvolle berufliche Kontakte knüpfen.“ Breit gefächerte Ausbildung Für das Handwerk sieht Zottler in der Zukunft nach wie vor großes Potenzial. „Betriebe, bei denen die Qualität der Arbeit stimmt und wo auch die Mitarbeiter gut behandelt werden, werden immer Aufträge bekommen“, sagt er. Dazu trägt auch der hohe Stellenwert der Ausbildung bei. Zottler stellt jedes 2. Jahr einen neuen Lehrling ein. Und er ist stolz darauf, dass seine Lehrlinge einen Auftrag von der Planung bis zur Fertigstellung mitmachen, also keine Schema-F-Ausbildung durchlaufen. Wie diese Tischlerei überhaupt sehr auf Individualanfertigung vor allem im Innenbereich ausgerichtet ist. Hier bevorzugen die Kund:innen einen schlichten geradlinigen Stil, wo ein Ornament allenfalls in einer Verästelung zum Ausdruck kommt. Aufgezeichnet von Walter Hoch https://www.facebook.com/zottler.eu/ Foto: KK, Fischer ATTA GmbH, Eibiswald Tischlerei Zottler, Anger blitzGscheit blitzGscheit Foto: Andi Bruckner www.elt.at Erodier- und Lasertechnik waren 1995 bei der Firmengründung Keimzellen der Kompetenzen von E.L.T. Knapp drei Jahrzehnte später ist das Angebot hochkomplex geworden, fokussiert auf innovative Spritzgussformen und die FerKarriere aus der Karenz Nicht alle der 112 Mitarbeiter: innen haben ihre Spezialisierung schon ins Unternehmen mitgebracht. „Bei uns kann man ganz klassisch eine Lehre zum Metalltechniker absolvieren. Viele kommen aber auch aus anderen Branchen und entwickeln sich hier weiter – ihr ganzes Berufsleben lang“, erklärt E.L.T.-COO Dagmar Ajtic. Besonders begleitet werden Rückkehrer aus der Elternkarenz – Mütter wie Väter. „Wir bieten Fortbildung schon während der Karenz an. Wer den Bereich wechseln möchte, um Teilzeit zu arbeiten oder nicht mehr im Schichtbetrieb, bekommt eine individuelle Bildungsplanung.“ NebenexternenKursengibt es die interne E.L.T.-Akademie, an der Führungskompetenz ebenso gelehrt wird wie Englisch – und natürlich hochspezialisiertes Technikwissen. Im E.L.T.-Team können die Mitarbeiter selbst ihre Fortbildungswünsche äußern – oder die Firmenleitung bietet Entwicklungsmöglichkeiten an und sucht Kandidat:innen dafür. „Unsere Aufgaben sind so komplex, dass wir uns ständig über unseren Tellerrand hinaus entwickeln.“ Unternehmensintern wird das Erfahrungswissen der besten Köpfe auf spezielle Art gesichert, erzählt Ajtic: „Wir haben unser eigenes Wiki aufgebaut.“ Aufgezeichnet von Ursula Scholz tigung technischer Kunststoffprodukte, für den europäischen Markt ebenso wie für globale Player – vom Prototypen bis zur Serie. Beliefert werden der Automotiv-, Energie- sowie Elektrotechniksektor und die Medizintechnik. E.L.T. punktet mit Temperatur- und Druckbeständigkeit von Kunststoffteilen ebenso wie mit Präzision bei der Erzeugung filigraner Teile oder im Formenbau. All das erfordert sehr spezifische Kompetenzen. Präzision in Spritzgusstechnik & Know-how-Transfer E.L.T. Kunststofftechnik & Werkzeugbau GmbH, Friedberg und Sebersdorf Bits4Kids/KOALA OG, Graz
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=